zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzBankverbindung
Grüne Friedrichsdorf
Menü
  • Wir in Friedrichsdorf
    • Über uns
    • Vorstand
    • Magistrat
    • Stadtverordnete
    • Ortsbeiräte
    • Wir im Kreis- und Landtag
    • Bürgermeister
    • Satzung
  • Kommunalwahl 2021
    • Kandidat*innen
    • Programm
  • Mitmachen
Grüne in Friedrichsdorf
23.04.2021

Grüne, FWG und SPD unterzeichnen Koalitionsvereinbarung

von links: Birgit Brigl (SPD), Daniela Fox (Grüne) und Claudia Schlick (FWG)

Gemeinsam mit der Friedrichsdorfer Wählergemeinschaft (FWG) und der SPD wollen die Grünen in den kommenden fünf Jahren in einer Koalition weiter zusammenarbeiten und Friedrichsdorf klimagerecht, sozial und lebenswert weiterentwickeln. Die gemeinsam erwarbeitete Koalitionsvereinbarung unterzeichneten die drei Fraktionsvorsitzenden vor der kontituierenden Stadtverordnetenversammlung.

In einer digitalen Mitgliederversammlung hatten die Friedrichsdorfer Grünen mit großer Mehrheit für die Annahme der Koalitionsvereinbarung gestimmt. 24 Mitglieder votierten mit „Ja“, es gab zwei Enthaltungen.

„Unsere wichtigsten Anliegen, nämlich eine nachhaltige und zukunftsgerichtete Stadtentwicklung und das Erreichen der Klimaneutralität bis 2035 sind als übergeordnete Ziele festgeschrieben“, betont Fraktionsvorsitzende Daniela Fox. Dazu wolle man unter anderem einen Klimabeirat berufen und konkrete Handlungsschritte zeitnah umsetzten. Artenschutz, der Erhalt des Waldes und Trinkwasserversorgung seien weitere wichtige Themen, die sich an zentraler Stelle wiederfinden. 

Um ein zukunftsweisendes Mobilitätskonzept zu erarbeiten, das die verschiedenen Verkehrsträger miteinander verbinde und insbesondere den Radwege-Ausbau, den Fußverkehr und den öffentlichen Personennahverkehr berücksichtige, will die Koalition die Stelle einer/s Mobilitätsbeauftragten schaffen. Diese/r solle alle Fragen der Mobilität inklusive des Ausbaus der Ladeinfrastruktur für Elektroautos und bedarfsgerechter Parkmöglichkeiten aktiv begleiten. Die Attraktivität des ÖPNV, vor allem den Stadtbusverkehr, wolle man weiter steigern.

In allen weiteren Politikfeldern, beispielsweise beim Ausbau der Kinderbetreuung, dem weiteren Bedarf an bezahlbarem Wohnraum, bei Fragen der Wirtschaftsförderung und Digitalisierung, seien sich die drei Koalitionspartner über die Prioritäten einig.

„Die letzten fünf Jahren haben gezeigt, dass diese Koalition vertrauensvoll zusammenarbeiten kann. Das ist eine gute Grundlage für die künftige gemeinsame Arbeit“, so Fox abschließend.

Die Koalitionsvereinbarung zum download

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen

Nach oben